Willkommen auf den Webseiten des Musikzuges Roßtal e.V.
Die nächste Vorstandssitzung ist
am 04. Dezember 2019 um 18:30 Uhr
(Proberaum Roßtal)

aus "Blauer-Kurier-KW44":
Jahreshauptversammlung Musikzug Roßtal e.V.
mit Neuwahlen und Ehrungen aktiver und passiver Mitglieder
Die JHV des Musikzuges fand turnusgemäß am 4. März statt.
Vorstand R. Meyer begrüßte BGM Völkl als Vertreter der Gemeinde recht herzlich.
Einige Festivitäten, Umzüge und Auftritte hatte der Musikzug 2017 wieder zu absolvieren.Viele öffentliche und interne Veranstaltungen dazu musikalische Glückwünsche oder Familienfeste standen ebenfalls auf dem Terminkalender. Das Frühjahrskonzert stand unter dem Motto „Best of 25“. Ein Festzug in Gutzberg bei der Landjugendgruppe und versch. Kärwaumzüge standen auch wieder auf dem Programm. Im Oktober spielte dann der Musikzug ein wunderschönes Kirchenkonzert in der Christkönigkirche.
In der JHV standen wieder Neuwahlen der Vorstandschaft und Beiräte an.
Gewählt wurden:
1. Vorstand Reinhard Meyer
2. Vorstand Alexander Gröschel
3. Vorstand Elisabeth Stöcker
Schatzmeisterin Anja Bettschnitt
Schriftführerin Gabriele Zeilinger
Als Beiräte stellten sich
Hildegard Schopper, Eva-Maria Best, Kerstin Platzky, Elke Eschenbacher und Peter Stahl zur Wahl, die alle einstimmig wiedergewählt wurden.
Auch einige Ehrungen standen wieder in der JHV an:
Aktive Mitglieder:
Frau Carina Höfler für 20 Jahre Silber
Passive Mitglieder:
Frau Gerlinde Platzky für 10 Jahre Bronze
Herr Lukas Platzky für 10 Jahre Bronze
Herr Nikolas Schatz für 10 Jahre Bronze
Herr Friedrich Wagner für 10 Jahre Bronze
Frau Elisabeth Höfler für 20 Jahre Silber
Herr Christian Zeilinger für 20 Jahre Silber
Herr Erich Stoll für 30 Jahre Gold
Herr Werner Zeitinger für 30 Jahre Gold.
Die nicht anwesenden und zu ehrenden Mitglieder bekommen die Urkunde und das Geschenk nachgereicht.
Vorausschau 2018
Auch 2018 stehen wieder viele Termine und Auftritte für den Musikzug an.
Interessierte können sich über unseren Veranstaltungskalender im Internet über alle Termine informieren.
Die größte Herausforderung und Anstrengung wird unser Neubau-Proberaum sein. Ende März/Anfang April starten die Rohbauarbeiten. Im Juni/Juli wollen wir dann mit den Innenausbauarbeiten beginnen.
Wir hoffen, dass wir auch in diesem Jahr viele Besucher bei unseren Veranstaltungen begrüßen dürfen.
Ihr Musikzug Roßtal e.V.
Von links: Alexander Gröschel, Elisabeth Höfler, Gerlinde Platzky, Lukas Platzky und 1. Vorstand R. Meyer.
Jahreshauptversammlung Musikzug Roßtal e.V.
mit Ehrungen aktiver und passiver Mitglieder
Die JHV des Musikzuges fand turnusgemäß am 5. März statt.
Begrüßt wurden die Markträtin B. Höfling (in Vertretung für 1.BGM Völkl und die 2. BGMin Krach)
den Kulturreferenten F. Wagner und H. Wagner vom NBMB.
Einige Festivitäten, Umzüge und Auftritte hatte der Musikzug 2016 wieder zu absolvieren.
12 öffentliche und 11 interne Veranstaltungen dazu 5 musikalische Glückwünsche oder Familienfeste standen ebenfalls auf dem Terminkalender.
Das Frühjahrskonzert stand unter dem Motto „Klangfarben“.
1 Festzug in Altdorf-Eismannsberg versch. Kärwa-Umzüge standen wieder auf dem Programm.
Im Oktober spielte dann der Musikzug ein wunderschönes Kirchenkonzert in der Laurentiuskirche.
Hierfür wurden noch Instrumente angeschafft die wir beim NBMB für das Konzert ausleihen konnten.
Auch einige Ehrungen standen wieder in der JHV an:
Aktive Mitglieder :
Herr Peter Wirth für 10 Jahre Bronze
Frau Teresa Wirth für 10 Jahre Bronze
Frau Christine Gastner für 20 Jahre Silber
Frau Anja Freitag für 20 Jahre Silber
Frau Karin Kriegseis für 30 Jahre Gold
Herr Norbert Straub für 25 Jahre (Dirigent NBMB)
Passive Mitglieder :
Herr Hans Scharf für 20 Jahre Silber
Frau Gabriele Zeilinger für 20 Jahre Silber
Herr Hermann Zeilinger für 20 Jahre Silber
Frau Hildegard Hammen für 30 Jahre Gold
Frau Gisela Ortner für 30 Jahre Gold
Frau Helene Suck für 30 Jahre Gold.
Vorausschau 2017:
Unser Proberaum-Neubau nimmt in kleinen Schritten und nach vielen Sitzungen Formen an.
Es wurde ein Bauausschuss gebildet und von der Versammlung bestätigt.
Das Frühjahrskonzert steht unter dem Motto „Best of 25“.
Grafflmarkt am 7. Mai, Festumzug der Landjugend Gutzberg am 17. Juni,
die Partnergemeinde Auzances kommt vom 13. – 17. Juli,
dann folgen die Kärwa-Umzüge von Boxdorf am 16. Juli und die Buttendorfer Kärwa am 29. Juli.
Nach der Sommerpause geht es gleich mit dem Museumshoffest am 10. September weiter.
Der Weißwurstfrühschoppen am 3. Oktober das Probenwochenende vom 13. -15. Oktober
und das Kirchenkonzert am 29. Oktober, der Martinimarkt am 11. Und 12. November
sind die Termine die der Musikzug noch zu absolvieren hat.
Wir hoffen, dass wir auch in diesem Jahr viele Besucher bei unseren Veranstaltungen begrüßen dürfen.
Ihr Musikzug Roßtal e.V.
aus Fürther Nachrichten 20.04.2016
Jahreshauptversammlung Musikzug Roßtal e.V.
mit Ehrungen aktiver und passiver Mitglieder und Neuwahlen.
Die JHV des Musikzuges fand turnusgemäß am 28. Februar 2016 statt.
Begrüßt wurden die 2. BGM’in R. Krach sowie der Kulturreferent F. Wagner und Herr Wagner vom Nordbayerischen Musikbund.
Das Jahr 2015 lies 1. Vorstand R. Meyer Revue passieren. Der Musikzug war wieder bei Geburtstagsständchen, Kärwaumzügen und Festzügen musikalisch unterwegs.
Das Frühjahrskonzert 2015 unter dem Motto „Melodien aus Film und Fernsehen“ der Grafflmarkt am 26. April das Museumshoffest am 13. September sowie das Kirchenkonzert am 18. Oktober sind feste Auftritte beim Musikzug.
Das Problem Proberaum lichtet sich etwas. BGM Völkl der nur kurz anwesend war gab in unserer JHV einen kurzen Einblick in die bereits vorausgegangenen Pläne und Gespräche.
In diesem Jahr hatten wir wieder viele Mitglieder zu ehren:
Aktive:
Alexander Olschewski für 20 Jahre
Andreas Richter ebenfalls für 20 Jahre.
Passive
Frau Laura-Larissa Mäckl für 10 Jahre Bronze
Herr Mathias Meyer für 10 Jahre Bronze
Herr Erwin Röck für 10 Jahre Bronze
Herr Robin Röck für 10 Jahre Bronze
Herr Thomas Frühauf für 20 Jahre Silber
Frau Maria Bauer für 30 Jahre Gold
Herr Johann Erdel für 30 Jahre Gold
Herr Andreas Erdorf für 30 Jahre Gold
Frau Helene Großer für 30 Jahre Gold
Herr Georg Helmreich für 30 Jahre Gold
Herr Horst Oerter für 30 Jahre Gold
Herr Klaus Ortner für 30 Jahre Gold
Frau Rosemarie Schank für 30 Jahre Gold
Herr Markus Witt für 30 Jahre Gold
Außerdem fanden turnusgemäß Neuwahlen statt.
Gewählt wurden:
1. 1.Vorstand Reinhard Meyer
2. 2.Vorstand Alexander Olschewski
3. 3.Vorstand Elisabeth Stöcker
4. Schatzmeisterin Carmen Fetzer
5. Schriftführerin Gabriele Zeilinger
Als Beiräte:
Hildegard Schopper, Elke Eschenbacher, Kerstin Platzky, Eva-Maria Best und Peter Stahl.
Vorausschau 2016
Bereits 2 Veranstaltungen hatte der MZ in diesem Jahr bereits absolviert.
Das war, wie jedes Jahr, das Skifahren und die Sportlerehrung.
Das Frühjahrskonzert findet am 17. April unter dem Motto „Klangfarben“ statt.
Der Grafflmarkt ist am 24. April.
Im Juli sind wir wieder vollgepackt mit Kärwaumzügen am 17. Juli Boxdorf, 30. Juli Buttendorf und am 31. Juli Burgfarrnbach.
Am 11. September ist wieder das Museumshoffest.
In der Laurentiuskirche ist am 23. Oktober das Kirchenkonzert.
Den Abschluss des musikalischen Jahres ist dann der Martinimarkt.
Wir hoffen, dass wir auch in diesem Jahr viele Besucher bei unseren Veranstaltungen begrüßen dürfen.
Ihr Musikzug Roßtal e.V.
aus Fürther Nachrichten 22.05.2015
Jahreshauptversammlung Musikzug Roßtal e.V.
mit Ehrungen aktiver und passiver Mitglieder.
Am 1. März 2015 wurde wieder turnusgemäß zur JHV eingeladen. Begrüßt wurde BGM Völkl. Unser Ehrenmitglied G. Liebert wurde entschuldigt, ebenso der Kulturreferent F. Wagner.
R. Meyer berichtete über das ereignisreiche Musikerjahr 2014. Der Musikzug war an 17 öffentlichen Auftritten bei Fest- und Kärwaumzügen sowie an 8 Geburtstagsständchen präsent.
Das Frühjahrskonzert stand unter dem Motto „Feuer“. Zum 1. Mal veranstalteten der Musikzug und der Heimatverein Roßtal zusammen das Museumshoffest am 14. September. Auch bei den Bruckberger Heimen war der Musikzug zu Gast. Dort musste unser Dirigent N. Straub des Öfteren seinen Platz für einen Gastdirigenten räumen, was für sehr viel Heiterkeit sorgte. Der 3. Oktober ist bereits ein fest eingetragener Termin in unserem Kalender – unser Weißwurstfrühschoppen.
Das Kirchenkonzert am 26. Oktober fand in der Laurentiuskirche statt. Ein 2. Konzert wurde in abgeschwächter Form mit dem Kirchenchor Bruckberg gespielt.
Unsere größte Sorge ist und bleibt unser Proberaum.
In diesem Jahr wurden folgende aktive Mitglieder geehrt:
Jasmin Platzky für 10 Jahre
Markus Meyer für 10 Jahre
Marion Stettner für 30 Jahre.
Ebenso unsere passiven Mitglieder:
Betty Hetzel für 10 Jahre und
Oskar Auernhammer für 30 Jahre.
Vorausschau 2015:
Für den Musikzug wird es wieder viel zu tun geben. Das Frühjahrskonzert wirft schon seine Schatten voraus. Es findet am 19. April in der Aula der Mittelschule Roßtal statt. Das Museumshoffest ist am 13. September geplant. Unser Kirchenkonzert findet am 25. Oktober in der Christkönigkirche statt.
Außerdem sind wir wieder an Fest- und Kärwaumzügen dabei. Der Grafflmarkt und der Weißwurstfrühschoppen ist wieder fester Bestandteil unseres Terminkalenders.
Wir freuen uns auf die vielen Aktivitäten des Musikzuges und hoffen, dass wir viele
Besucher auf unseren Konzerten begrüßen dürfen.